studentenwohnheim bamberg
wettbewerb 2018
Für das Studentenwerk Würzburg sollte in Bamberg ein neues Studentenwohnheim als Ersatzneubau entstehen. Vorgeschlagen wurden drei um einen zentralen, halböffentlichen Platz gruppierte Blöcke mit eigenem Innenhof und innen liegenden Laubengängen. Ziel war eine sukzessive Abstufung von öffentlichen zu immer privateren Räumen, die unterschiedliche Grade von Aneignung und informeller Nutzung durch die Bewohner ermöglichen sollten.
Aufgrund der angestrebten, möglichst kurzen Bauzeit schlug der Wettbewerbsbeitrag einen zum größten Teil aus vorgefertigten Wohnmodulen zusammengesetzten Baukörper vor.
Die Erschließungskerne sowie die erschließenden Laubengänge wurden aus Stahlbetonfertigteilen (Filigranelemente) zusammengesetzt und mit Ortbeton vergossen/ aufgefüllt. Danach sollten die, inklusive aller Installationen in Holzbauweise vorgefertigen, Raumzellen der Wohnheimzimmer zwischen die Treppenhauskerne gestapelt werden. Die in den Gebäudeecken befindliche Vertikalerschließung sollte die aufeinandergestapelten Raumzellen und die Laubengangerschließung aussteifen.
Die Eingänge in das Wohnheim und die öffentlichen Bereiche wurden durch eine Überhöhung des Sockels markiert und betont. Die darüber liegenden Geschosse erhalten eine vertikale Holzschalung. Die Fassade wurde durch horizontale, die Schnittstellen zwischen den einzelnen Containermodulen markierende Bänder, gegliedert.








